Die Modell der Kreislaufwirtschaft beruht auf einem Zusammenspiel aus Produktion und Konsum. Dabei soll der Lebenszyklus eines Produkts verlängert werden, um Abfälle und Verschwendung zu minimieren. Wir möchten unseren Teil dazu beitragen, indem wir sicherstellen, dass Artikel nicht im Müll landen, bevor sie überhaupt getragen werden. Das tun wir parallel zu anderen (wirklich notwendigen) Organisationen, die den Lebenszyklus eines Artikels nach dem Tragen verlängern möchten, beispielsweise durch Weiterverkauf oder Recycling.